• aktives Schreiben
• Verben statt Nomen
• Sie-Stil, statt Wir-Stil
• Floskeln/Worthülsen eliminieren bzw. ersetzen.
Dies führt hin zu einem erfrischenden Dialog. Nichtssagende Rede-wendungen werden abgelöst durch frische, schnörkellose Formulierungen. Textbausteine in den Kursunterlagen.
Mails und Briefen Leben einhauchen ist keine Hexerei. Abwechslungsreiches Übungsmaterial, Textbausteine, Unwortliste und eine Schreibwerkstatt helfen, das Gelernte zu vertiefen und zu verankern. Zudem nehmen wir die neuen formalen Regeln unter die Lupe.
(oder 2 Halbtage morgens oder nachmittags; nach Vereinbarung)
Feedback bei Kursende (Rückmeldung zum Erfolg),
Kursunterlagen (Produktion Ringbuch/Ordner intern oder extern).
Die formalen Regeln für Briefdarstellung, Anreden und Adressen sind Ihnen geläufig.
Sie erkennen verstaubte Wendungen und Stilschwächen und sind in der Lage, moderne Alternativen zu finden. Sie kennen das Rüstzeug, um ein Mail/Mailing oder einen Brief lesefreundlich, kurz, klar und partnerorientiert zu formulieren.
Sie wissen, wann man Höflichkeitspronomen sowie Tageszeiten und Wochentage gross und wann klein schreibt.